klimatisieren

klimatisieren
Klima:
Das Fremdwort bezeichnet den »mittlerer Zustand der Witterungserscheinungen eines Ortes oder geographischen Raumes«. Es wurde im 16. Jh. aus lat. clima entlehnt, das seinerseits aus griech. klíma »Neigung, Abhang; Himmelsgegend, geographische Lage, Zone« stammt (über die etymologischen Zusammenhänge vgl. den Artikel Klinik). Die Übertragung des Wortes von der Witterung auf den Bereich der sozialen Beziehungen im Sinne von »gute oder schlechte Atmosphäre zwischen Personen, Gruppen o. Ä.« hat sich wahrscheinlich unter dem Einfluss von engl. climate vollzogen. Abl.: klimatisch »das Klima betreffend« (18. Jh.) und klimatisieren »Temperatur und Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen in ein bestimmtes Verhältnis bringen; mit einer Klimaanlage ausstatten« (20. Jh.). Vgl. den Artikel akklimatisieren.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klimatisieren — V. (Aufbaustufe) eine gleich bleibende Temperatur durch Klimaanlage erzeugen Beispiel: Sie arbeiten in klimatisierten Räumen …   Extremes Deutsch

  • klimatisieren — kli|ma|ti|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 einen Raum klimatisieren seinen Insassen durch Klimaanlage zuträgliche Luft u. Wärmeverhältnisse schaffen * * * kli|ma|ti|sie|ren <sw. V.; hat: Temperatur u. Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen in ein… …   Universal-Lexikon

  • klimatisieren — kli|ma|ti|sie|ren 〈V.〉 einen Raum klimatisieren die Luft eines Raumes bezügl. Feuchtigkeit u. Temperatur regulieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • klimatisieren — kli·ma·ti·sie·ren; klimatisierte, hat klimatisiert; [Vt] meist etwas ist klimatisiert die Temperatur und die Feuchtigkeit der Luft in einem Haus, Raum o.Ä. ist (durch eine Klimaanlage) reguliert || hierzu Kli·ma·tisie·rung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • klimatisieren — kli|ma|ti|sie|ren <zu ↑...isieren>: a) in einen Raum od. ein Gebäude eine Klimaanlage einbauen; b) Temperatur, Luftzufuhr u. feuchtigkeit [in geschlossenen Räumen] künstlich beeinflussen u. regeln …   Das große Fremdwörterbuch

  • klimatisieren — kli|ma|ti|sie|ren (Temperatur und Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen automatisch regeln) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Solar Cooling — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Praktische Anwendung, Beispiele, Beschreibung der Verfahren, Oma Test Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst. Bei der sola …   Deutsch Wikipedia

  • Solare Klimatisierung — Bei der solaren Klimatisierung wird ein Gebäude, ein Raum oder abstrakter gesehen ein Volumen durch Solarenergie gekühlt und getrocknet. Dazu wird die Antriebsenergiequelle einer Kältemaschine durch solare Strahlung, statt elektrischer Energie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauklimatik — Der Begriff Bauklimatik bezeichnet eine interdisziplinäre Anwendungswissenschaft der Fachbereiche Physik, Bauwesen, Architektur sowie Klimatologie. Er ist definiert als „(...) die Gesamtheit jener Erscheinungen, die am Zustandekommen des Klimas… …   Deutsch Wikipedia

  • Klimatisierung — Kli|ma|ti|sie|rung, die; , en: das Klimatisieren; das Klimatisiertwerden. * * * Kli|ma|ti|sie|rung, die; , en: das Klimatisieren, Klimatisiertwerden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”